Ein Aufreger? Oder doch eher ein Tabuthema, über das man, vielleicht besonders in christlichen Kreisen, nicht gerne oder lieber gar nicht reden möchte? Gewalt ist nicht christlich. Das weiß jeder Christ. Die Realität hinter den Türen sieht oft anders aus. Das ist nicht zu entschuldigen, nicht zu verharmlosen, nicht zu verzeihen.
Es ist schockierend. Und was tut die Politik dagegen? Worin liegen die alltäglichen Grundprobleme? Das unten verlinkte Video zeigt sehr vielschichtig die Wunden Punkte auf und verharmlost Nichts, schaut auf europäische und parteipolitische Forderungen. Finde ich insgesamt sehr gut und richtig und wichtig zusammengestellt.
(Leider hatte ich zum Orangenen Tag, dem internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt an Frauen nicht genug Zeit, in den Foren genauer darauf einzugehen. Deshalb hier etwas sehr Bemerkenswertes zu dem Thema)
Aber Achtung: Triggerwarnung, falls Du selbst Opfer warst oder bist ( was durchaus nicht unwahrscheinlich in unserer Gesellschaft ist)
https://www.funk.net/playlist/neuesteVideos/wer-stoppt-den-hass-auf-frauen-1723439
Kommentare zu diesem Blogeintrag
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Blogeintrag.